Datenschutz

1) Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch Caffè Mokambo – Berlin, Di Massa & Sohn GbR, Eisenacher Straße 50, 10823 Berlin, E-Mail: info@mokambo.de, sowie für folgende Internetseite: www.mokambo.de.

2) Aufrufen unserer Website

(1) Beim Aufrufen unserer Website werden durch den von Ihnen benutzten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet und temporär in einem Log-File gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • die IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
  • der Name und die URL der abgerufenen Datei,
  • die Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL), v
  • der von Ihnen verwendete Browser und ggfs. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

(2) Die aufgelisteten Daten werden von uns erhoben und verarbeitet, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung unserer Website zu gewährleisten. Darüber hinaus dienen sie uns zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu administrativen Zwecken, um unsere Leistungen stets verbessern zu können.

(3) Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die Daten werden für einen Zeitraum von 100 Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht.

(4) Der Betrieb unseres Online-Angebots erfolgt über einen Hosting-Dienstleistungsanbieter aus Deutschland. Der Anbieter, mit dem wir eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen haben, stellt uns Infrastruktur und Speicherplatz für unsere Website und E-Mail-Postfächer auf seinen Servern innerhalb der EU zur Verfügung und übernimmt die Wartung, den technischen Support sowie den Anlagenbetrieb. Hierbei werden vom Anbieter in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeitet, die Sie uns bei der Nutzung unserer Dienste mitteilen, zum Beispiel Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse für die Vertragsdurchführung im Mitgliederbereich. Für einen reibungslosen und sicheren Betrieb unseres Online-Angebots zu sorgen stellt zudem unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO dar.

(5) Des Weiteren verwenden wir für unsere Website Cookies und Tracking-Tools. Um was für Verfahren es sich dabei genau handelt und wie ihre Daten dafür verwendet werden, wird unter den entsprechenden Ziffern genauer erläutert.

Cookies

(1) Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Artikels 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO sogenannte Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zum Zweck der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

(2) Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und um unser Angebot für Sie zu optimieren und auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Die Speicherdauer der Cookies ist abhängig von ihrem Verwendungszweck und nicht für alle gleich. Der Einsatz von Cookies erfolgt für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen.

4) E-Mail-Kontakt

(1) Auf unserer Internetseite ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden Ihre mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

(2) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer Kontaktanfrage oder einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

(3) Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

5) Google Maps

(1) Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.

(2) Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

(3) Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

(4) Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.

(5) Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html. Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“): http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

6) Vertragsschluss

(1) Wenn Sie uns beauftragen, für Sie tätig zu werden oder Produkte bei uns bestellen, erheben wir folgende Informationen:

  • Anrede, Vorname, Nachname,
  • eine gültige E-Mail-Adresse,
  • Anschrift,
  • Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
  • Informationen, die für die erfolgreiche Beratung und die Durchführung des Vertrages notwendig sind

(2) Die Erhebung dieser Daten erfolgt,

  • um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können;
  • um Sie angemessen beraten zu können;
  • zur Korrespondenz mit Ihnen;
  • zur Rechnungsstellung;
  • zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie;

(3) Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung Ihrer Beauftragung und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertrag erforderlich.

(4) Die für die Durchführung des Vertrages von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht bzw. möglicher vertraglicher Gewährleistungs- und Garantierechte gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.

(5) Soweit Sie mit uns einen Vertrag abgeschlossen haben, führen wir Sie als Bestandskunden. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre postalischen Kontaktdaten außerhalb des Vorliegens einer konkreten Einwilligung, um Ihnen auf diesem Wege Informationen über neue Angebote und Dienstleistungen zukommen zu lassen. Ihre E-Mail-Adresse verarbeiten wir, um Ihnen außerhalb des Vorliegens einer konkreten Einwilligung Informationen für eigene, ähnliche Produkte zukommen zu lassen.

Gegen die Datenverarbeitung zu vorgenannten Zwecken können Sie jederzeit kostenfrei, für den jeweiligen Kommunikationskanal gesondert und mit Wirkung für die Zukunft Widerspruch einlegen. Hierfür genügt eine E-Mail oder ein postalisches Schreiben an die unter 1. genannten Kontaktdaten.

(6) Wenn Sie eine Finanzierung durch eine unserer Partner-Banken wünschen, wird Ihre Bonität zudem von unserer Partner-Bank überprüft, um Ihnen einen entsprechendes Finanzierungsangebot unterbreiten zu können. Zu diesem Zweck übermitteln wir an mit uns kooperierende Partner-Banken, diese wiederum an sogenannte Auskunfteien folgende Datenarten: Namen, Anschrift, Geburtsdatum, Telefon, E-Mail, Staatsangehörigkeit, Ust.-Id., Bankverbindung. Rechtsgrundlage hierfür ist die nachfolgend durch Sie erklärte Einwilligungserklärung im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO:

Hiermit willige ich in die Überprüfung meiner Bonität durch die Di Massa & Sohn GbR ein. Mir ist bekannt, dass die Überprüfung bereits zu Beginn des Bestellvorgangs erfolgt und ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.

(7) Durch Erklärung an die unter „Kontakt“ angegebene Adresse können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten personenbezogenen Daten. Sollten Sie die vorstehende Einwilligung nicht erteilen wollen, geben Sie uns bitte, bevor Sie den Abschluss Ihres Kaufes einleiten, einen entsprechenden Hinweis. In diesem Fall können wir Ihnen jedoch nur Bezahlverfahren anbieten, die nicht mit einem kreditorischen Risiko für die Di Massa & Sohn GbR verbunden sind. Der Umstand und das Ergebnis unserer Anfrage wird Ihrem Kundenkonto für die Dauer des Vertragsverhältnisses gespeichert.

7) Weitergabe von Daten an Dritte

(1) Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den bereits genannten oder im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

(2) Zur Durchführung und Abwicklung des Vertrages geben wir Ihre Adressdaten Versanddienstleister und Spediteure weiter. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO. Des Weiteren geben wir Ihre Daten an Hersteller weiter, soweit dies zur Erfüllung einer Herstellergarantier erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO.

(3) Zur steuerlichen Abrechnung und Durchführung unserer Buchhaltung übermitteln wir die erforderlichen Daten an ein beauftragtes Steuerbüro. Rechtsgrundlagen hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Die Betreuung und Beratung durch einen Steuerberater ist als ein berechtigtes Interesse im Sinne dieser Vorschrift anzusehen.

(4) Mit der Betreuung unserer EDV-Anlage beauftragen wir externe IT-Dienstleister. Rechtsgrundlagen hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Die fachmännische Betreuung unseres EDV-Systems sowie Verarbeitung von Kundendaten sind als ein berechtigtes Interesse im Sinne dieser Vorschrift anzusehen.

8) Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.

9) Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@mokambo.de.

10) Datensicherheit

(1) Alle von Ihnen persönlich übermittelten Daten werden mit dem allgemein üblichen und sicheren Standard SSL (Secure Socket Layer) übertragen. SSL ist ein sicherer und erprobter Standard, der z.B. auch beim Onlinebanking Verwendung findet. Sie erkennen eine sichere SSL-Verbindung unter anderem an dem angehängten s am http (also https://...) in der Adressleiste Ihres Browsers oder am Schloss-Symbol im unteren Bereich Ihres Browsers.

(2) Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

11) YouTube

(1) Sie können sich auf unserer Website einige YouTube-Videos ansehen. Youtube ist ein Dienst von YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Das Unternehmen ist verbunden mit Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

(2) Um zu verhindern, dass bereits beim Aufruf der Internetseite, in der das Video eingebettet ist, Daten an YouTube übertragen werden, haben wir die Videos im erweiterten Datenschutzmodus eingebettet. Dadurch werden erst Daten an YouTube übermittelt, wenn Sie die Wiedergabe des Videos aktivieren, indem Sie auf das Video tippen bzw. klicken.

(3) Für die Wiedergabe des Videos werden Daten wie die IP-Adresse des von Ihnen genutzten Rechners an Youtube übermittelt. Außerdem wird eine Verbindung zum Werbenetzwerk DoubleClick, einem Tochterunternehmen von Google LLC hergestellt. Hierbei werden Cookies gesetzt. Das sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Internetseite vom Browser auf Ihrem Rechner abgelegt und gespeichert werden. Die Cookies dienen dazu, für Nutzer relevante Werbung bereitzustellen, Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer dieselben Anzeigen mehrmals sieht.

(4) Mit den Videos wollen wir unsere Website für Sie informativer und unterhaltsamer machen. Die Videos haben wir auf unserer Website eingebettet, um Ihnen eine einfache und schnelle Wiedergabe der Videos zu ermöglichen und unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Die Einbettung der YouTube-Videos zu den vorgenannten Zwecken stellt unser berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO dar.

(5) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern (s. oben Ziff. 3)). Sie können personalisierte Werbung von Google über die Einstellungen für Werbung aktivieren oder deaktivieren. Im Falle der Deaktivierung von personalisierter Werbung erhalten Sie zwar weiterhin Werbeanzeigen eingeblendet, die Anzeigen sind aber nicht mehr auf Ihre Interessen abgestimmt. Eine Anleitung zur Deaktivierung finden Sie auf der folgenden Internetseite: https://support.google.com/accounts/answer/2662922#stop_goog_p13n

(6) Alternativ haben Sie die Möglichkeit, ein Browser-Plug-in zu installieren, um personalisierte Werbung zu deaktivieren. Hierdurch wird ein Opt-Out Cookie gesetzt, der das DoubleClick Cookie verhindert und interessenbezogene Werbung deaktiviert. Das Browser-Plug-in können Sie auf der folgenden Internetseite herunterladen: https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de

Google LLC. ist unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert, einem Abkommen, das die Einhaltung der in der EU geltenden Datenschutzvorschriften gewährleistet. Die Datenschutzerklärung von Google können Sie unter dem folgenden Link aufrufen: https://policies.google.com/privacy?hl=de